Der Opel 4 PS, besser bekannt unter dem Spitznamen "Laubfrosch", war ein Kleinwagen, der von 1924 bis 1931 von Opel in Rüsselsheim produziert wurde. Er war das erste in Deutschland in Großserie gefertigte Automobil und trug maßgeblich zur Motorisierung des Landes bei.
Technik: Der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Opel%204%20PS war mit einem wassergekühlten 4-Zylinder-Ottomotor mit 951 cm³ Hubraum ausgestattet, der 4 PS (später 12 PS) leistete. Er verfügte über ein Dreiganggetriebe und Hinterradantrieb.
Bauweise: Zunächst als offener Zweisitzer ("Tourenwagen") gebaut, wurde er später auch als Limousine und Kastenwagen angeboten. Charakteristisch war seine grüne Lackierung, die ihm den Namen "Laubfrosch" einbrachte.
Bedeutung: Der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Laubfrosch machte das Automobil für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich. Er war robust, zuverlässig und einfach zu bedienen, was ihn zu einem beliebten Alltagsfahrzeug machte.
Produktion: Insgesamt wurden rund 120.000 Exemplare des https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Opel%204%20PS%20Produktion gefertigt.
Nachfolger: Der Nachfolger des "Laubfrosch" war der Opel 1,2 Liter.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page